praxisnah, automatisiert, aufwandsarm
Das Notfallhandbuch als zentrales Dokument hilft auf Notfälle in der IT angemessen und zügig reagieren zu können. So wird ein etwaiges Schadensausmaß stark eingegrenzt.
Ein professionelles IT-Notfallhandbuch ist Pflicht für jedes Unternehmen, das die Anforderungen des BSI an einen effektiven IT-Grundschutz erfüllen will.
Im Fall einer schweren Störung oder eines Komplettausfalls ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass Sie vorbereitet sind, um schnell wieder handlungsfähig zu sein.
zum kostenlosen Download
Fallen wichtige IT-Komponenten aus, muss möglichst schnell reagiert werden. Unser kelobit-IT-Notfallhandbuch zeigt beispielhaft, welche Inhalte notwendig sind und welche Informationen festgelegt werden, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Aufgrund von Schutz vor Diebstahl ist demnach nicht alles vollständig abgebildet. Das individuell erstellte IT-Notfallhandbuch einer Firma ist wesentlich umfangreicher.
Ein essentieller Teil Ihres IT-Security-Konzepts
Ein IT-Notfallhandbuch gibt einen Handlungsleitfaden für kritische Situationen. Es enthält Lösungsansätze und regelt die verschiedenen Maßnahmen, die zur Wiederherstellung der Prozesse und Systeme notwendig sind.
✓ Begriffsdefinitionen der Notfallmöglichkeiten
✓ Gesetzliche Vorschriften
✓ Notfallvorsorgeplanung
✓ Hardware, Software, Prozesse
✓ Ansprechpartner mit Kontaktdaten
✓ Alarmierungspläne und Meldewege
✓ Beschaffungsprozesse für den Notfall
✓ Maßnahmen zur Notfallbeseitigung
✓ Wiederherstellungspläne für alle Anlagen
IT-Dokumente wie Betriebs- und Notfallhandbücher erstellen und automatisiert aktualisieren
Dank der Automatisierungsfunktion von Docusnap halten Sie Ihr IT-Notfallhandbuch immer auf dem aktuellsten Stand. Alle in der Docusnap ITIL-CMDB abgelegten Daten, Diagramme, Auswertungen, Pläne und Visualisierungen können direkt mit dem IT-Konzept verknüpft werden, so entsteht ein aktuelles IT-Notfallhandbuch.
In einer Zeit, in der ohne Server, Workstation oder Videocall die
Geschäftstätigkeit von Unternehmen komplett zum Erliegen kommen kann, ist der
Ausfall der Infrastruktur der Albtraum eines jeden Verantwortlichen. Jede Minute ist kostbar und daher ist es wichtig, den Notfall zu planen, um dann möglichst effizient den Wiederaufbau der Infrastruktur zu starten.
Sicherheit für Ihre Projekte
Wir stellen Ihnen ein Team von Experten zur Seite. Neben unseren DEKRA-zertifizierten Fachkräften für Datenschutz verfügen wir über technische Consultants, die notwendige Schutzmaßen für Ihr Unternehmen planen und/oder umsetzen.
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Umgang mit elektronischen Daten und Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen, dokumentieren die Ergebnisse und geben Ihnen ein auf Ihr Unternehmen passendes Notfallkonzept aus.
Unsere Schwachstellenanalyse dient der Beurteilung Ihres Sicherheitsniveaus von Schnittstellen und Systemkomponenten. Wir identifizieren auch versteckten Schwächen, damit wir Ihre IT-Infrastruktur besser absichern können.
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den Umgang mit elektronischen Daten und Geschäftsprozessen in Ihrem Unternehmen, dokumentieren die Ergebnisse und geben Ihnen ein auf Ihr Unternehmen passendes Notfallkonzept aus.
Sie hätten gern einen Einblick in den Ist-Zustand Ihrer IT und wollen wissen, wie der externe Dienstleister arbeitet? Wir nehmen Ihre IT unter die Lupe und helfen Ihnen, existierende Schwachstellen aufzudecken und sichere Maßnahmen dagegen zu implementieren.
Ein Informationssicherheits-Managementsystem – kurz ISMS – unterstützt dabei, die Sicherheit der Informationen im Unternehmen zu gewährleisten. Auf Basis der Risikobewertung kann die Auswahl und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Risikovermeidung erfolgen.
Unsere Schulungen vermitteln Geschäftsführern, IT-Leitern und Mitarbeitern, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit ist und wie man das Unternehmen schützt. Ziel ist, Ihren Mitarbeitern ein grundlegendes Verständnis der IT-Sicherheit zu vermitteln, um Fehlverhalten vorzubeugen.
Wir erstellen eine exakte und lückenlose Übersicht über Ihr komplettes IT-Netzwerk. Unternehmen, die keine ausreichende IT-Dokumentation vorweisen können, gehen damit erhebliche Risiken bezüglich Sicherheit, Compliance oder Kreditvergabe ein.
9 Gründe, warum IT-Sicherheit in Unternehmen so wichtig ist
Unsere Maßnahmen orientieren sich am jeweiligen Gefährdungspotenzial Ihres Systems, Ihrer Anwendung und des genutzten Netzwerks.
So können wir potentielle Schwachstellen aufdecken und Sicherheitslücken schließen – für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen!
Erhöhte Datensicherheit
Sichere Wettbewerbsvorteile
Niedriges Haftungsrisiko
Gesteigerte Compliance
Keine Sicherheitslücken
Mehr Sicherheit im Ernstfall
Höhere Kundenzufriedenheit
Arbeiten ohne Störungen
Kein Datenverlust
Als Unternehmen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit beraten wir Sie nicht nur bei notwendigen Zertifizierungen. Wir stellen Ihnen auch die notwendigen Technologien an Ihre Seite, um Ihre IT-Sicherheit langfristig zu optimieren.
In einem persönlichen Gespräch oder per Mail erhalten Sie detaillierte Hintergrundinformationen zu Projekten. Ich berate Sie gern.