Verwundbarkeits-Check aus Sicht der Hacker
Der Penetrationstest ist ein kontrollierter Einbruchsversuch in die Computersysteme und Netzwerke eines Unternehmens. Er dient dazu, potentielle und bereits vorhandene Sicherheitslücken und Schwachstellen aufzudecken. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Bestrebungen zur IT-Sicherheit auch tatsächlich wirksam sind. Diese Pflicht obliegt jedem Unternehmen, z. B. gemäß Art. 32 DSGVO (Sicherheit der Verarbeitung).
Ein Pentest findet ausschließlich in Abstimmung mit dem Auftraggeber statt. Vorab wird der Umfang der Überprüfung, die Zielsysteme und -netzwerke, die Angriffsszenarien, nicht zu testende Systeme und die Tiefe der Überprüfung festgelegt. Umfang und Tiefe bestimmen dabei die Dauer eines Tests. Als Resultat erhalten Sie eine Übersicht über bestehende Schwachstellen und wie diese nachhaltig geschlossen werden können.
Ziel der Analyse ist, ein Verständnis für IT-Sicherheit zu vermitteln, um künftig Fehlverhalten vorzubeugen
Ein essentieller Teil Ihres IT-Security-Konzepts
Wir testen Ihre IT-Landschaft und suchen in Ihrem Auftrag Schwächen und Sicherheitslücken. Der Pentester erhält von Ihnen nur die zu überprüfenden öffentlichen IP-Adressen. Anschließend nimmt er die Rolle eines unbekannten Angreifers ein und versucht, sich Zugriff auf die internen Systeme zu verschaffen. Werden Ihre Sicherheitssysteme den Angriff abwehren oder wird der Pentester erfolgreich auf Ihre internen Daten zugreifen können?
Pentests sind eine sehr effektive IT-Sicherheitsmaßnahme, um das Sicherheitsniveau Ihrer Systeme und Applikationen zu überprüfen.
Als Unternehmen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit beraten wir Sie nicht nur bei notwendigen Zertifizierungen. Bei einem simulierten Cyberangriff untersuchen unsere Sicherheitsexperten Ihre IT-Systeme und die dort gespeicherten Daten auf potenziell ausnutzbare Sicherheitslücken.
In einem persönlichen Gespräch oder per Mail erhalten Sie detaillierte Hintergrundinformationen zu Projekten. Ich berate Sie gern.